Termine des Imkerverein Taubergrund e.V. :


Anfängerkurs Bienenhaltung 2025


wir starten wieder mit einem Anfängerkurs 

ERie praktischen Demonstrationen werden von Bernhard Gehrig geleitet. Sie finden am Lehrbienenstand in Heckfeld statt.

Auch 2025 werden wir wieder einen Anfängerkurs durchführen.   gramm für den theoretischen Teil:  

Wenn sie Interesse an einem hochinteressanten Hobby haben melden sie sich bitte beim Vorstand Bernd Weckesser oder beim Leiter des Lehrbienenstandes Bernhard Gehrig. 


Wir haben den Kurs schon begonnen, es sind noch Plätze für 2025 frei. Wer noch Interesse hat gerne bei Bernhard Gehrig oder Bernd Weckesser melden.

Freitag, 06. März

Referenten: Bernhard Gehrig, Bernd Weckesser

Ort: Mehrgenerationenhaus in der Josef-Schmitt-Straße in Lauda

Termine für den Anfängerkurs 2025 :


Theoretischer Abend,  - Donnerstag 06.März 2025

Rathaussaal in Königshofen, Hauptstraße 46


 

  18:00  
    Uhr

Einführung  

körperliche Anforderungen, Voraussetzungen:  Standort für die 
Völker, Platz für das Gerät,  Grundausstattung (Beute,  Rähmchen,
  Gerätschaften), Betriebskosten,  Völkerzahl  

     

Biologie der  Honigbiene  

Die drei Bienenwesen (Arbeiterin, 
Königin, Drohn)
  Das Bienenvolk (Volksentwicklung,  Schwärmen)  

     

Völkerführung  

Frühjahrsarbeiten, Völkerführung 
während der Schwarmzeit
  

     

Pause  


     

Völkerführung  

Königinnenaufzucht und  Völkervermehrung, Honigernte, Spätsommerpflege,  Überwinterung  

     

Bienenkrankheiten  

Varroose, Faulbrut, Nosemose, Kalkbrut  

     

Bienenprodukte  

Honig (Entstehung, Ernte, Lagerung,  Vermarktung),  Wachs (Wabenhygiene,  Wachsmotten-bekämpfung, Wachs  gewinnen und verarbeiten)  

  bis ca. 21:00Uhr  

Wo finde ich Hilfe?  

Imkerorganisation, Imkereibedarf,  Zeitschriften, Literatur  

 

Praktische Veranstaltungen :

Die praktischen Demonstrationen werden von Bernhard Gehrig geleitet. Sie finden am Lehrbienenstand in Heckfeld statt. 

Die Demonstrationen werden Samstag nachmittags durchgeführt und dauern in etwa 2 Stunden. aktischen Demonstrationen werden von Bernhard Gehrig geleitet. Sie finden am Lehrbienenstand in Heckfeld statt.

Die Demonstration wird Samstags nachmittags durchgeführt und dauert etwa 2 Stunden. ie praktischen Demonstrationen werden von Bernhard Gehrig geleitet. Sie finden am Lehrbienenstand in Heckfeld statt.

Die Demonstration wird Samstags nachmittagsdurchgeführt und dauert etwa 2 Stunden. Anschließend besteht die Möglichkeitsich in gemütlicher Runde auszutauschen.

 

08.03.2025

13 - 15 Uhr

Frühjahrsnachschau: Stärke, Sitz und Futtervorrat der Völker, Sanierung von Völkern,  Materialkunde

 29.03.2025

14 - 16 Uhr

Erweiterung der Völker, Einsatz des Baurahmens, Schwarmkontrolle

26.04.2025

14 - 16 Uhr

Schwarmkontrollen, Erweiterung, Drohnenbrutentnahme, Schröpfen,
Sammelbrut-Ablegerbildung, Königinnenzucht einleiten

17.05.2025 

14 - 16 Uhr  

Aufteilen Sammelbrutableger in  Begattungsableger, Verschulen der Weiselzellen, Schwarmkontrolle 

14.06.2025

14 – 16 Uhr  

Legekontrolle Jungvölker,  Oxalsäurebehandlung, Honigentnahme Wirtschaftsvölker und Honig-Schleuderung

19.07.2025  

14 – 16 Uhr  

Abernten,Gemülldiagnose,  

Varroabehandlung der Altvölker, Jungvolkpflege, Teilen &  Behandlen I

 09.08.2025

14 – 16 Uhr  

Spätsommerpflege Wirtschaftsvölker : Einengen, Varroabehandlung, Auffütterung, Teilen & Behandlen II  

 13.09.2025  

14 – 16 Uhr  

Spätsommerpflege Jungvölker, Kontrolle des Futtervorrats und  Volksstärke  

 18.10.2025

14 – 16 Uhr  

Einwinterungsstärke und Brutstand der Völker, eventuell Vereinigen , Umweiseln

 06.12.2025

13 – 15 Uhr  

  Winterbehandlung mit Oxalsäure  

 06.12.2025     

 ab 15 Uhr                                                                                                       

  Abschlussveranstaltung  

 

Die Termine sind fix. Bei regnerischem Wetter kann in den Lehrbienenstand ausgewichen werden.
Die Ausgabe der Jungvölker erfolgt nach Vereinbarung Ende Juni/Anfang Juli.


Kursgebühr:
Die Kursgebühr für den Anfängerkurs beträgt 50€. Eine Teilnahmebescheinigung erhält der Teilnehmer, wenn an 80% der Kurstagen teilgenommen wurde. In der Kursgebühr enthalten ist ein 1 Jungvolk im Juni/Juli auf 3 Waben, ohne Beute.


Anmeldung:
Bernhard Gehrig, Leiter Lehrbienenstand,
Mail: b.m.gehrig@t-online.de,
telefonisch : 09340/9298377
Bernd Weckesser, 1. Vorsitzender des Imkerverein Taubergrund e.V.,
Mail: bernd.weckesser@t-online.de

Die Termine sind fix. Bei regnerischem Wetter kann in denLehrbienenstand ausgewichen werden.

Die Ausgabe der Jungvölker erfolgt nachVereinbarung Ende Juni/Anfang Juli.

 

Kursgebühr: 

Teilnahme an allen Veranstaltungen (plus 1 Jungvolk im Juni/Juli auf 3 Waben, ohne Beute) ist kostenlos
 

Bernhard Gehrig, Leiter Lehrbienenstand,
Mail: b.m.gehrig@t-online.de,
telefonisch : 09340/370

Bernd Weckesser, 1. Vorsitzender des Imkerverein Taubergrund e.V.,
Mail :bernd.weckesser@t-online.de